Senioren
|
TuS 1 |
TuS 2 |
TuS 3 |
TuS 4 |
TuS AH |
TuS Damen |
Mädchen
|
U17-Mä |
U15-Mä |
U13-Mä |
A-Junioren
|
A1 |
A2 |
B-Junioren
|
B1 |
B2 |
C-Junioren
|
C1 |
C2 |
C3 |
D-Junioren
|
D1 |
D2 |
D3 |
D4 |
D5 |
D6 |
E-Junioren
|
U11 |
U11-2 |
U11-3 |
U11-4 |
U10 |
U10-2 |
U10-3 |
F-Junioren
|
U9 |
U9-2 |
U9-3 |
U9-4 |
U8 |
U8-2 |
Minis
|
U7 |
U7-2 |
U6 |
U5 |
Sponsoren | |
Turnierbestimmungen Ü 40 Hallenstadtmeisterschaft |
Turnierbestimmungen für Ü 40/Ü50 – HallenStadtmeisterschaftenSpielregelnFLVW-Bestimmungen für Hallenfußballspiele SpielberechtigungEs dürfen nur Spieler eingesetzt werden, die einen gültigen Spielerpass besitzen in diesem Jahr mind. 40/50 Jahre werden. SpielzeitDie Spielzeit beträgt in allen Spielen Vorrundenspielen 1 x 10 Minuten. Danach 10 Minuten MannschaftenEine Mannschaft besteht aus 4 Feldspielern und 1 Torwart. AuswechselnDas Auswechseln kann während des laufenden Spieles erfolgen. Sie Auswechselspieler halten sich auf der Auswechselbank neben dem Toren auf. Der auszuwechselnde Spieler muss das Spielfeld verlassen haben, bevor der neue Spieler das Spielfeld betritt. StrafenVerwarnung (gelbe Karte). Nach einer Zeitstrafe ist eine Verwarnung nicht mehr möglich. Eine Zeitstrafe (2 Minuten) kann auch ohne vorherige Verwarnung gegeben werden. Die Mannschaft kann wieder durch einen Spieler ersetzt werden, wenn die gegnerische Mannschaft ein Tor erzielt hat. Spätestens jedoch nach Ablauf von 2 Minuten. Bei mehreren Zeitstrafen kommt jeweils nur ein Spieler bei einem Gegentor zurück. Es kann auch der Spieler sein, dessen Zeitstrafe noch nicht abgelaufen war. Diese Zeitstrafe ist zwar verfallen, bleibt aber als persönliche „Vorstrafe“ des Spielers bestehen. Totaler Feldverweis (rote Karte). Die Mannschaft kann wieder durch einen Spieler ersetzt werden wenn die gegnerische Mannschaft ein Tor erzielt hat. Spätestens jedoch nach Ablauf von 3 Minuten. Spieler, die auf Dauer des Feldes verwiesen wurden, sind automatisch gesperrt und von weiteren Spielen des Turniers ausgeschlossen. Über das Strafmaß entscheiden die entsprechenden Rechts – bzw. Verwaltungsorgane. QualifikationGespielt wird in zwei 5er Gruppen nach dem Modus jeder gegen jeden. Bei der Ü50 spielt in einfacher Runde jeder gegen jeden Es qualifizieren sich jeweils die Gruppenersten und die Gruppenzweiten für die Halbfinalspiele. Das Spiel um Platz 3 wird per 9 Meterschießen entschieden, das Finale dauert 10 Minuten. In den Halbfinals gibt es eine Verlängerung von 4 Minuten. Danach 9 Meterschießen. GleichstandSollte nach den Gruppenspielen Punktgleichheit bestehen, so entscheidet die Tordifferenz. Bei gleicher Tordifferenz ist die Mannschaft Sieger, die die meisten Tore erzielt hat. Sollte auch hier Gleichstand bestehen, entscheidet der direkte Vergleich. Bei Unentschieden entscheidet ein Neunmeterschießen. (5 9 Meter Pro Team) AnstoßDie im Spielplan erstgenannte Mannschaft hat Anstoß und spielt von der Turnierleitung aus gesehen, von links nach rechts. SpielberichteDie Spielberichte sind vor dem ersten Spiel auszufüllen und der Turnierleitung vorzulegen. Auf- und AbbauAuf und Abbau der Tore, etc. wird durch die Veranstalter geregelt StartgeldDas Startgeld beträgt € 20,-- Nichtteilnahme Mannschaften können bis 4 Tage vor Turnierbeginn die Teilnahme absagen. Spätere Absagen vorm Turnier werden dem Staffelleiter gemeldet. Turnierleitung: Bei Unstimmigkeiten u. Einsprüchen entscheidet die Turnierleitung. (dp, 16.02.2012) |
[Zurück] |
TuS Hiltrup 1930 e.v. online © 2020 - Impressum - Datenschutz |