TuS Hiltrup Boule-Gruppe
Archiv

 

„Carambolage stellt sich vor“

 

Als ein Mitglied in der großen TuS-Familie möchte sich die in der Abteilung Fußball integrierte Sparte „Boule“ vorstellen, die am 25.6.2003 auf Initiative des Vorsitzenden der Fußballabteilung Norbert Reisener ins Leben gerufen wurde. Auf dieser Gründungsversammlung wählten die neuen Boule-Mitglieder Werner Dasenbrock zu ihrem Chef de Boule und Detlef Rümenapp zu seinem Stellvertreter. Der Aktion ausdrückende Spartenname „Carambolage“ fand einhellige Zustimmung.

Die in kurzer Zeit rasant in die Höhe schießende Mitgliederzahl dieser „neuen“ Sportart – z.Z. sind es über 50 – machte eine Erweiterung der Boule-Anlage, die bisher nur 1 Bahn aufwies, dringend erforderlich. Dem Sportamt der Stadt Münster wurde ein Antrag auf Erweiterung der Spielfläche unterbreitet, der positiv beschieden wurde. Unter der fachkundigen Leitung des “Vereinsbaumeisters“ Ferdi Winkelkötter schafften es die Bouler mit großem körperlichen und finanziellen Engagement innerhalb kürzester Zeit die Anlage auf 4 Bahnen zu erweitern. Die Eröffnung wurde am 15.05.2004  mit französischem Flair und in Anwesenheit zahlreicher lokaler Prominenz bei schönstem Wetter gefeiert. Zum Ende des Jahres 2008 wuchs die Mitgliederzahl auf über 60 an. Man begann mit dem Bau der Bahnen 5 und 6 (7 und 8), die im Frühjahr 2009 eingeweiht wurden.

Das Boulen ist ein verletzungsarmer Sport, der von Jung und Alt gleichermaßen betrieben werden kann. Neben der körperlichen Ertüchtigung, zu der auch ein gesunder sportlicher Ehrgeiz gehört, stehen Freude und Spaß sowie geselliges Beisammensein bei den Boulern im Vordergrund, was die zahlreichen gemeinsamen Veranstaltungen, wie z.B. Radtouren, Grünkohlessen usw., belegen.

 

18.06.2011 Vereinsmeisterschaft

 

23.03.2011 Arbeitseinsatz

 

Bevor die Bouler/-innen in die Saison 2011 starteten, wurden die Reste des Winters beseitigt. In einer gemeinsamen Aktion haben sie die Bahnen und Nebenanlagen wieder auf Vordermann gebracht. Nach getaner Arbeit ließ man sich dann in gemütlicher Runde den Kaffee und die Brötchen schmecken. Jetzt rollen die Kugeln wieder und der erste große Termin, die Vereinsmeisterschaft am 18.06.2011, kann kommen.

 

IMG_4141_1.JPG

 

 

09.02.2011 Jahreshauptversammlung

 

Am 09.02.2011 trafen sich die Mitglieder der Boule-Gruppe “Carambolage“ des TuS Hiltrup zu Ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung. Die zahlreiche Teilnahme, 75 % der eingetragenen Mitglieder, deutet auf sehr großes Interesse der Bouler und Boulerinnen hin. Nach einer kurzen Begrüßung und dem Jahresbericht 2010 wurden nach Entlastung des Vorstandes zwei Leitungspositionen der Boulegruppe neu besetzt. Die Wahlen sind einstimmig abgelaufen. Die Leitung der Gruppe setzt sich bis zu den Neuwahlen im Febr. 2012 wie folgt zusammen: Wilfried Lübbeling – Chef de Boule, Wilhelm von der Haar – Beisitzer, Ulrich Breker – Platz-/Zeugwart, Gerda Müllenbeck – Sprecherin Festausschuss. Nach dem offiziellen Teil ließ man die Veranstaltung gemütlich ausklingen.

 

 

23.11.2010 Jahresabschluss

 

Kurz vor der Winterpause wurden noch einmal die Kugeln ausgepackt und zum offiziellen Abschluss des Jahres geboult. Gleichzeitig ging der Dank an Alle, die tatkräftig die Renovierungsarbeiten auf der Anlage unterstützt haben.

 

23.11.2010 (6).JPG

 

16.11.2010 Grünkohlessen

 

Der Tradition folgend trafen sich die Bouler- und Boulerinnen mit Ihren Partnern zum diesjährigen Grünkohlressen. Die Veranstaltung war wieder einmal auf Grund der hervorragenden Vorbereitung durch den Festausschuss ein voller Erfolg. Gestärkt durch ein deftiges Essen ließ man das abgelaufene Jahr Revue passieren und freut sich schon jetzt auf die Boulessaison 2011.

 

17.11.2010 Grünkohlessen (19).JPG  17.11.2010 Grünkohlessen (26).JPG 

 

Davert-Cup am 4.9.2010 in Amelsbüren

 

P1000315_1.JPGP1000314a_1.JPG

 

Am 4.9.2010 fand der alljährliche Davert-Cup in Amelsbüren statt. Die Bouler des TuS waren mit zwei Mannschaften vertreten. Am Ende des Turniers landeten beide Mannschaften ganz oben in der Tabelle. Sie nahmen die Plätze 1 und 2 für sich in Anspruch. Sieger wurden Helga Hausen, Karl-Heinz Schäfer und Berni Hagel. Helga Heyen, Siggi Stoll und Knut Sassen belegten den zweiten Platz. Wir gratulieren den erfolgreichen Boulern.

Text: Wilfried Lübbeling - Foto: Helga Hausen

 

 

Vereinsmeisterschaft TuS Boule „CARAMBOLAGE“ am 28.08.2010

 

Vereinsmeisterschaft 28.08.2010 (21)_1.JPG

 

Am Samstag, 28.08.2010 kamen 35 Bouler und zahlreiche Zuschauer des TuS Hiltrup zur diesjährigen Vereinsmeisterschaft ins Stadion. In 2 Vorrundengruppen spielten je 6 Mannschaften um die Platzierungen. Es wurde verbissen um jeden Punkt gekämpft. In dem jeweils letzten Vorrundenspiel der 2 Gruppen kam es schließlich zu einem echten Endkampf, da jede der 4 Mannschaften noch die Chance hatte, ins Endspiel zu kommen. Selbst die anwesenden Zuschauer waren von der Spannung dieser Spiele begeistert. Leider mussten dann wegen des extremen Regens die Finalspiele auf den folgenden Donnerstag verschoben werden. Pünktlich traten an diesem Tag alle Finalteilnehmer wieder an. Im Finale setzten sich dann Erich Hausen, Margret Müller und Ferdi Winkelkötter durch.

 

 

Die Kugeln blieben im Schrank

 

Radtour 2010 - (4)_1.jpg

 

Am Samstag, 31.07.2010, mussten die geliebten Boule-Kugeln im Schrank bleiben. Die Sparte Carambolage des TuS Hiltrup traf sich zur alljährlichen Radtour. Vom Stadion am Osttor ging es durch die Hohe Ward und entlang der Werse zum gemeinsamen Mittagessen nach Rinkerode. Hier waren dann 70 Mitglieder nebst Partnern/-innen beisammen, um sich nach der 1. Etappe der „anstrengenden“ Radtour zu stärken. Nach der Pause fuhren alle wieder Richtung Hiltrup, mit einem kleinen Abstecher Richtung Amelsbüren. Hier ließ man dann den Tag bei einem gemütlichen Kaffeetrinken und diversen lockeren Gesprächen im Landhaus Kessler ausklingen.

 

 

 

Carambolage kämpft um den Richters-Cup 19.06.2010

 

IMG_6416_1.JPG

v.l.n.r.: Dirk Henrotte, Lars Henrotte, Detlef Rümenapp,

Joachim Köhl, Klaus-Dieter Albrecht (Foto: Thomas Menke)

 

Am Samstag, 19.06.2010 kämpften 9 Mannschaften um den begehrten Richters-Cup. Um am Ende auf dem Treppchen zu stehen, hatten alle 8 Spiele (jeder gegen jeden) zu überstehen. Nach 5 Spielrunden hatten sich zwei Favoriten-Mannschaften rauskristallisiert, die dann gegeneinander antreten mussten. Hierbei setzte sich das spätere Siegerteam knapp mit einem Punkt Vorsprung durch. Um 17.00h nahm dann Dirk Henrotte, Inh. Fa. Richters, die Siegerehrung vor. In diesem Jahr errangen Klaus-Dieter Albrecht, Joachim Köhl und Detlef Rümenapp den Pokal. Anschließend ließ man den gelungenen Tag bei einem gemütlichen Zusammensein ausklingen.

 

Neuer Vorstand auf der JHV am 17.02.2010 gewählt

 

IMG_3707a.JPG

v.l.n.r. Wilfried Lübbeling, Schriftführer/Sportwart - Knut Sassen, Chef de Boule –

           Franz-Josef Müllenbeck, stellv. Vors. – Wilhelm von der Haar, Beisitzer

 

Am 17.02.2010 stand die Jahreshauptversammlung der Bouleabteilung des TuS Hiltrup an. Eine große Anzahl der Mitglieder nahm hieran teil. Nach Verlesung des letzten Protokolls und der einstimmigen Entlastung des Vorstandes standen Neuwahlen auf dem Programm. Der designierte neue Vorsitzende der Fußballabteilung, Hermann Bördemann, übernahm gerne die Funktion des Wahlleiters. Trotz vielfacher Gespräche und Bitten der Mitglieder, wollte der alte Vorstand den Weg freimachen für neue Gesichter und Konzepte. Auf Vorschlag der Mitglieder wurden Knut Sassen – Chef de Boule, Franz-Josef Müllenbeck – stellv. Vorsitzender, Wilfried Lübbeling – Schriftführer und Wilhelm von der Haar – Beisitzer, einstimmig gewählt. In den Festausschuss wurden Gerda Müllenbeck, Hans Hilgering und Friedhelm Zumdiek berufen. Im Anschluss dankte der neue Chef de Boule, Knut Sassen, dem scheidenden Vorstand für seine hervorragend geleistete Arbeit und überreichte kleine Präsente. Somit ist die Bouleabteilung des TuS auf für die nächsten Jahre auf eine sehr gute Basis gestellt.

 

IMG_5779.2.jpg

Herzlichen Dank an die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder

v.l.n.r.: Detlef Rümenapp, Knut Sassen (neuer Chef de Boule), Bernhard Hagel,

             Klaus Gerigk, Christa und Horst Elkendorf

 

Grünkohlessen 18.11.2009

 

IMG_3530_1.JPG

Am Buß- und Bettag war es wieder soweit. Die Mitglieder mit ihren Partner/-innen der Boule Gruppe des TuS Hiltrup „Carambolage“ trafen sich zum traditionellen Grünkohlessen. Über 80 Personen waren im Clubhaus zusammengekommen. Nach einem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr durch den Chef de Boule Detlef Rümenapp waren die Töpfe freigegeben. Alle Teilnehmer nutzten die Gunst der Stunde und verwöhnten Ihren Magen mit dem hervorragenden Essen. Im Anschluss an diese Stärkung ging man zum gemütlichen Teil über und plauderte über Vergangenes und die Zukunft. Die Boule Gruppe kann sich über Nachwuchs nicht beschweren. Die erst vor 6 Jahren gegründete Abteilung weist inzwischen über 70 Mitglieder auf und die Nachfrage lässt immer noch nicht nach. Mit dem Wissen, für die Zukunft gut gerüstet zu sein, endete der Abend mit voller Zufriedenheit.

 

Carambolage auf dem zweiten Platz

 

Vierter Davertcup in Amelsbüren:

Auch in diesem Jahr lud die DJK GW Amelsbüren zum Davert-Cup im Boule ein. Sechs Vereine waren angetreten, um Ihr Können zu präsentieren. Am Samstag, 05.09.2009, wurde zum vierten Mal um den Wanderpokal gespielt, der 2005 vom Autohaus Wiesmann gestiftet wurde.

Teilgenommen haben die Vereine DJK Amelsbüren, Carambolage (TuS Hiltrup), Eintracht Münster, Gremmendorf, die Ottmarsbocholter Boulegaren und die Bouleabteilung des VfL Wolbeck. Es war einspannendes Turnier, bei dem es auch plötzliche unerwartete Wendungen gab. Trotz des nicht gerade beständigen Wetters und den gelegentlichen Schauern war die Stimmung in keiner Weise getrübt.

Alle hatten Ihren Spaß, ob sie nun gerade spielten oder nur zuschauten und sich bei Kaffee und Kuchen entspannten. So stand nach mehreren Stunden und einigen spannenden Partien Boule der Sieger des Turniers fest. Platz 1 belegten die Boulegaren aus Ottmarsbocholt, der 2. Platz ging an die Gruppe Carambolage des TuS Hiltrup (in wechselnder Besetzung: Margret Müller, Klaus-Dieter Albrecht, Detlef Rümenapp, Friedhelm Zumdiek, Hans Hilgering). Den 3. Platz eroberten sich die Gremmendorfer. Die Siegerehrung übernahm die Spartenleiterin Rosi Lohoff.

Quelle: WN vom 08.09.2009

 

Boule Vereinsmeisterschaft am 29.08.2009

 

Neun Mannschaften gingen bei der Vereinsmeisterschaft der Bouler des TuS Hiltrup am vergangenen Samstag an den Start. Jeder gegen Jeden war das Motto. Trotz der je 8 Spiele pro Mannschaft hielten alle bis zum Schluss durch. Auch die Zuschauer hatten Ihren Spaß, denn viele spannende Partien ließen die Zeit nicht lang werden. Um 17.00 h war dann endlich Siegerehrung. Im alles endscheidenden letzten Spiel setzten sich Sigrid Köhl, Friedhelm Zumdiek und Willi von der Haar durch.

Bildunterschrift: v.l.n.r.

Platz 2: Antonia von der Haar, Achim Köhl, Inge Hornung, Platz 1: Friedhelm Zumdiek, Sigrid Köhl, Georg Berding (TuS Präsident), Willi von der Haar, Platz 3: Margret Müller, Karl Jenschke, Helga Heyen

 

Großer Jahresausflug mit dem Rad – 01.08.2009

 

01.08.2009 Boule Radtour 073a.jpg

Am Samstag, 01.08.2009, machten sich die Mitglieder der TuS Boule-Gruppe „Carambolage“ mit über 50 Radlern auf, Ihre diesjährige Radtour durchzuziehen. Bei bestem Wetter ging es an der Kanalpromenade entlang Richtung Amelsbüren und dann durch die Davert nach Davensberg. Dort wurden die Radler bereits von einigen anderen Mitgliedern zum gemeinsamen Mittagessen erwartet. Nach erfolgter Stärkung radelte man über Rinkerode wieder Richtung Hiltrup. Im Stadion genossen alle noch ein paar gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen.

 

16.05.2009 – Richters Cup

 

Sieger Richters Cup 2009.jpg

 

Am Samstag, 16.05.09 wurde beim TuS Hiltrup der alljährliche Richters Cup ausgetragen. Acht Mannschaften spielten jeder gegen jeden. Nach 6 Stunden standen dann Karl-Heinz Schäfer, Werner Närdemann und Knut Sassen als Sieger fest. Einige andere Mitglieder sorgten mit Käse und Wein für französisches Flair. Zudem ließen es sich viele nicht nehmen, die Aktiven durch Ihre Anwesenheit und Kommentare zu unterstützen und anzufeuern. Nach der Siegerehrung durch den Sponsor Dirk Henrotte gingen alle zum gemütlichen Teil über und ließen den schönen Tag fröhlich ausklingen.

Bericht und Foto: Wilfried Lübbeling

 

Optimales Wetter beim Bouleturnier in Gremmendorf

 

Am Samstag, dem 25. April 2009, hatte der SC mehr...Gremmendorf zum ersten Bouleturnier Gremmi eingeladen. 12 Mannschaften aus sechs Vereinen trafen sich pünktlich um 11:00 Uhr: Hiltrup, Wolbeck, Amelsbüren, Ottmarsbocholt, Eintracht Münster, Gremmendorf. Bei herrlichstem Wetter wurden nach dem Schweizer System 6 Runden gespielt. Sieger wurde Wolbeck 1, zweiter Hiltrup 1 und dritter Gremmendorf 1. Wir gratulieren den Siegern und Platzierten.

Grünkohlessen - Boule Gruppe wird 5 Jahre

Was als kleine Randgruppe der Fußballabteilung im Jahr 2003 begann, ist heute eine nicht mehr wegzudenkende Abteilung mit 68 Mitgliedern. Am 19.11.08 fand das alljährliche Grünkohlessen der Bouleabteilung des TuS Hiltrup im Clubhaus statt. Es nahmen 80 Personen, Partner incl., teil. Nach dem Jahresrückblick durch den Chef de Boule Detlef Rümenapp, gewürzt mit einigen lustigen Bildern über den Beamer, wurden die Grünkohltöpfe freigegeben. So gestärkt ging man dann zum gemütlichen Teil des Abends über. Wie immer wurde in fröhlicher Runde über Gott und die Welt, insbesondere aber dem heiß geliebten Boule, gesprochen. Man war sich einig, dass die Bouler beim TuS nicht mehr wegzudenken sind.

 

Turnier mit französischem Flair 23.08.2008

IMG_0584_1.JPG

 

Spannende Wettkämpfe erleben die Aktiven des Boule-Club „Carambolage“ und zahlreiche Zuschauer auf der Boule-Anlage in unserer Glasurit - Arena bei der Ermittlung der Vereinsmeister im Boulen. Die Mannschaft mit Wolfgang Borgschulte, Paul Bröker und Rolf Müller gewinnt die Vereinsmeisterschaft 2008.

 

Radtour Boule-Gruppe TuS Hiltrup

 

IMG_0054_1_1.JPG

 

Am 26.07.2008 fand die alljährliche große Radtour der Boule-Gruppe des TuS Hiltrup statt. Über 50 Mitglieder nahmen an dieser Fahrt teil. Sie fürhte über Wolbeck nach Albersloh, wo ein gemeinsames Mittagessen eingenommen wurde. Nach dieser Stärkung ging es mit kleinen Umwegen zum Clubhaus nach Hiltrup zurück. Hier stand Kaffee und Kuchen bereit. Im Anschluß ließ man den Tag mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.

 

Boule-Finalspiele fielen ins Wasser

mehr...Am 14.06.2008 nahmen 30 Mitglieder der TuS-Boule-Gruppe aktiv am internen Turnier um den Richters-Pokal teil. Die Vorrunde stand wettermäßig noch unter einem recht günstigen Stern, so dass sich spannende Spiele um die ersten beiden Plätze in den Vorrundengruppen entwickelten. Dann jedoch war Petrus kein Hiltruper mehr. Er öffnete die Schleusentore zu einem Wolkenbruch und die Halbfinalspiele mussten abgebrochen werden.

 

 

Da auch keine Schwimmflossen und Rettungswesten zur Verfügung standen, war an eine Fortsetzung der Spiele an diesem Tag nicht mehr zu denken. So werden die Halbfinal- und Finalspiele am Dienstag, den 17.6.08 fortgesetzt und die Sieger des Turniers ermittelt.

Im zweiten Anlauf standen die Pokalsieger fest

mehr...Boule: Am Dienstag, 17.06.2008, wurden die Halbfinale fortgesetzt und das Finale nachgeholt. Die Sieger der beiden Halbfinale traten dann in einem Zweisatzmatch im Finale gegeneinander an. Da beide Teams ein Spiel gewannen, mussten die mehr erzielten Punkte über die Platzierung entscheiden. Mit 24:18 wurden Ingeborg Hornung, Christa Rümenapp und Detlef Rümenapp die diesjährigen Sieger um den Richters-Pokal. Der Sponsor Hans Henrotte übergab persönlich den Pokal an die Sieger.

(Bericht von Wilfried Lübbeling)

 

Jahreshauptversammlung der Bouler am 20.02.2008

Er hat das Vertrauen der Mitglieder, der amtierende Vorstand der Bouler beim TuS Hiltrup. Auf der Jahreshauptversammlung der Boule-Abteilung „Carambolage“ wurden die Vorstandsmitglieder alle wiedergewählt. Chef de Boule ist nach wie vor Detlef Rümenapp, Sous-Chef blieb Horst Elkendorf. Als Schriftführer fungiert weiterhin Bernhard Hagel und als Kassierer Klaus Gerigk.


Zu Beginn der sehr harmonisch verlaufenen Sitzung bedankte sich der Chef de Boule mit kleinen Präsenten bei einigen Mitgliedern für ihren besonderen Einsatz in den letzten zwei Jahren. Besonderes Lob wurden Christel Elkendorf, Felicitas Jenschke und Klaus-Dieter Albrecht, die den Festausschuß bildeten, zu teil. Rümenapp hob auch das Engagement des Turnierleiters Willi von der Haar, von  Hans Hilgering als dem Tutor des Boule-Treffs und von Werner Dasenbrock hervor. Letzterer zeichnet für die gärtnerische Gestaltung der Bouleanlage verantwortlich.


Anschließend erinnerte Detlef Rümenapp an die Veranstaltungen des vergangenen Jahres, wie die Bouleturniere, das gemeinsame Grünkohlessen und die Ausflüge. Da auch für dieses Jahr wieder viele Aktivitäten geplant sind, gab er die dafür bereits feststehenden Termine bekannt.


Willi von der Haar dankte dem Vorstand im Namen der zahlreich erschienen Bouler für die geleistete Arbeit, mit der die Mitglieder vollauf zufrieden seien.


Der Chef de Boule bekräftigte, dass der Vorstand auch weiterhin seine primäre Aufgabe darin sehe, den Boulerinnen und Boulern die Möglichkeit zu bieten, mit viel Spaß und in sozialer Verantwortung ihrem Boulesport auf der wunderbaren Bouleanlage nachzugehen.
Günter Weber, Pressesprecher TuS

mehr...Fünfte Vereinsmeisterschaften der TuS - Bouler

Französisches Flair und der Duft von Rotwein und Käse breiteten sich am 25.08.2007 beim fünften, alljährlich stattfindenden Boule - Turnier unserer Gruppe Carambolage in der Glasurit - Arena aus. Die 2003 gegründete Kugelsportgruppe umfasst gut 60 Mitglieder - 30 Mitglieder nahmen an der Vereinsmeisterschaft teil. Zehn Teams traten gegenein-ander an, mit dem Ziel, am Ende den Pokal in Händen zu halten. „Chef de Boule“, Detlef Rümenapp war Schiedsrichter. Die Stimmung der Spieler war heiter und ausgelassen. Willi von der Haar leitete das Turnier, welches bereits um 10 Uhr begann. Da ein Spiel ungefähr 45 Minuten dauert, fand die Siegerehrung gegen 17,30 Uhr statt. Nach einem derart langen Wettkampf war die Freude bei den Gewinnern am Ende umso größer. CDU-Ratsherr Georg Berding ließ es sich nicht nehmen, den Siegern den Pokal zu überreichen. Den ersten Platz belegten: Erich Hausen, Jochen Holthaus und Knut Sassen. Der zweite Platz ging an: Horst Elkendorf, Wolfgang Borgschulte und Sigrid Köhl. Doch auch der 3. Platz hatte eine Besonderheit. Zum ersten Mal konnte sich ein reines Frauenteam gegen die sonst vorhandene männliche Übermacht durchsetzen: Marianne Brose, Gerda Müllenbeck und Margret Müller. Nach der Siegerehrung wurden dann noch das erfolgreiche Turnier und die Sieger gefeiert.

30.06.2007 Radtour nach Alverskirchen

 

Wieder einmal hieß es, in die Pedale zu treten und gemeinsam durchs Münsterland zu radeln. Vom Stadion ging es über Nebenstrecken nach Alverskirchen, wo das gemeinsame Mittagessen eingenommen wurde. Nach dieser Stärkung ging es dann zurück ins Stadion, wo im Clubhaus noch bei Kaffee und Kuchen dieser schöne Tag einen gemütlichen Ausklang fand.

Turnier der TuS - Boule - Truppe „Carambolage“

Trotz tropischer Temperaturen lieferten sich 30 Teilnehmer des TuS - Boule -Clubs „Carambolage“ am 09.06.2007 auf der vereinseigenen Anlage in der Glasurit - Arena spannende Wettkämpfe mit den Metallkugeln beim Richter´s Cup. Zehn Mannschaften mit jeweils drei Akteuren benötigten über sieben Stunden, ehe das Meisterteam feststand und den großen Wanderpokal in Empfang nehmen konnte, der von der Firma „Richters Bäder und Wärme“ gestiftet worden war. Die Hiltruper Firma hatte auch für das leibliche Wohl der Aktiven und Gäste mit entsprechendem „französischen Flair“ wie Käse und Rotwein gesorgt. Den dritten Platz errang das Team Detlef Rümenapp, Wolfgang Borgschulte und Karl Jenschke. Im Finale setzen sich dann Herbert Schulere, Werner Dasenbrock und Knut Sassen gegen Siegfried Stoll, Ferdi Berweth und Friedhlem Zumdieck mit 13:4 und 10:13 Sätzen durch. Die Siegerehrung nahm der „Chef de Boule“, Detlef Rümenapp, vor, der den Platzierten Urkunden überreichte. Den großen Wanderpokal überreichten die Inhaber der Firma Richters, Dirk und Hans Henrotte, persönlich. Detlef Rümenapp dankte am Ende des Turniers Sportwart Willi von der Haar für die hervorragende Organisation und den Frauen, die hinter den Ständen die Bouler und ihre Gäste bewirtet hatten.

 

Grünkohlessen unserer Boulegruppe „CARAMBOLAGE“

Traditionell findet am Buß- und Bettag das alljährliche Grünkohlessen der Boulegruppe „Carambolage“ statt. Alle Mitglieder der Kugelsportler sind daher mit Partnerinnen und Partner am Mittwoch, den 22. November 2006, um 18,00 Uhr ins Clubhaus eingeladen. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf € 10,-- pro Person und beinhaltet das Essen sowie 5 Getränke nach Wahl (Bier / alkoholfreies Getränk. Voranmeldungen sollten erfolgen, um eine möglichst vernünftige Planung und Vorbereitung durchführen zu können.

 

02.09.2006 Davert-Cup in Amelsbüren – Platz 1 bis 3 für TuS´ler

 

Im vergangenen Jahr (2005) haben sie noch auf dem zweiten Platz gelauert, dieses Jahr haben sie voll zugeschlagen. Die Rede ist von der Hiltruper Boulegruppe „Carambolage“ vom TuS Hiltrup, die beim jährlichen Davertcup im Amelsbüren gleich die ersten drei Plätze belegte.

Da der Rinkeroder Bouleverein kurzfristig abgesagt hatte, haben die Organisatoren der DJK GW Amelsbüren eine Notlösung entworfen, sodass trotzdem mit acht Mannschaften gespielt werden konnte. So kam es, das „Carambolage“ aus Hiltrup und die DJK GW Amelsbüren jeweils mit drei Mannschaften zum Wettbewerb antraten, die „Boulegaren“ aus Ottmarsbocholt mit zwei Mannschaften. Dieser mehr oder weniger glückliche Zufall ermöglichte es dann, dass die Hiltruper die ersten drei Ränge belegen konnten und somit alle Siegprämien, die das Autohaus Wiesmann zur Verfügung stellte, „abräumte“, wie der Vorsitzende von GW Amelsbüren, Heinz Uhlenbrock, scherzhaft sagte.

Die dritte Mannschaft von Carambolage, die spontan angetreten war, heimste sogar den ersten Platz ein, während ihre Vereinskollegen aus der ersten und zweiten Mannschaft auf den Rängen zwei und drei landeten. Dem Hiltruper „Dreierpack“ waren spannende Spiele vorangegangen. Häufig brachte nur ein Punkt die entscheidende Differenz zum Sieg, beim Boule relativ wenig. „Sehr schöne Spiele“, resümiert Uhlenbrock am Ende des Turniers. „Sehr schöne Spiele“, resümiert Uhlenbrock am Ende des Turniers.

 

26.08.2006 Vereinsmeisterschaft

 

Zur vierten Vereinsmeisterschaft im Triplett-Modus begrüßte der „Chef de Boule“, Detlef Rümenapp, 30 Bouler/-innen sowie zahlreiche Gäste auf der Sportanlage des TuS Hiltrup.

Wie ausgeglichen sich die Mannschaften präsentierten, bewiesen die sehr knappen Ergebnisse und die Tatsache, dass kein Team ungeschlagen blieb. Selbst das Endspiel wurde mit nur einem Punkt Unterschied entschieden. Dank der guten Organisation durch den Turnierleiter Willi von der Haar war ein reibungsloser Ablauf der Wettkämpfe garantiert und so standen am späten Nachmittag die Sieger fest.

Es gewann nach zwei Sätzen mit 11:13 und 13:10 die Mannschaft um Marianne Brose, Horst Elkendorf und Herbert Schuler. Knapp unterlegen waren Werner Dasenbrock, Klaus-Dieter Jordan und Ferdinand Winkelkötter.

 

13.08.2006 Pokalturnier des SC Gremmendorf – Wanderpokal des TuS Hiltrup

 

Am Sonntag drehte sich in Gremmendorf viel darum dem „Schweinchen“ möglichst nahe zu kommen – so wird der kleine rote Ball beim Boule-Spiel genannt. In dieser französischen Sportart traten rund 40 Spieler in zwölf Teams auf der der Boule-Anlage des SC Gremmendorf gegeneinander an.

„Die Teilnehmer sind mit viel Spaß bei der Sache“, hat der zweite Vorsitzende und Boule-Abteilungsleiter Heinz Zabel beobachtet. Aber auch der sportliche Ehrgeiz kam nicht zu kurz. Schließlich ging es um den Wanderpokal des TuS Hiltrup, der im vergangenen Jahr von den Gremmendorfern mit einem Sieg in dem benachbarten Stadtteil geholt worden war. „Klar wollen wir den Pokal zurückholen“, meinte Knut Sassen vom TuS Hiltrup. Aber auch Mannschaften aus Wolbeck, Amelsbüren, Münster und Rinkerode wollten den Sieg.

Das Turnier war außerdem der Auftakt der Sportwoche des SC Gremmendorf, die anlässlich des 60jährigen Bestehens des Vereins stattfand.

 

15.07.2006 Mit dem Rad auf Tour

 

Zu ihrem jährlichen Radwandertag trafen sich die Mitglieder der Boule-Abteilung „Carambolage“ und ihre Partner. Die Abfahrt erfolgte morgens um 10.00h am Stadion in Hiltrup Ost. Von da aus ging es durch die Davert über Rinkerode, Eickenbeck und Ascheberg nach Davensberg.

Die Radler strampelten unermüdlich, sodass pünktlich um 12.30h das gemeinsame Mittagessen in einem Gasthaus eingenommen werden konnte. Nach zweistündigem Aufenthalt – und willkommener Pause – wurde die Heimfahrt angetreten. Sie führte durch die Venne über Amelsbüren nach Hiltrup zurück.

Im „Spanischen Zentrum“ ließen die TuSler bei Kaffee und Kuchen den schönen Radwandertag ausklingen.

 

27.05.2006 Boule-Turnier anl. der 60jähr. Mitgliedschaft von Ferdi Winkelkötter im TuS Hiltrup

 

Das schlechte Wetter konnte den Boulern nichts anhaben. Sie trotzten dem Regen und so fand das Boule-Turnier für einen guten Zweck, wenn auch in verkürzter Form, wie geplant in der Glasurit-Arena statt.

Anlässlich seiner 60jährigen Mitgliedschaft im TuS Hiltrup hatte Ferdinand Winkelkötter zu dem Turnier eingeladen. Das Startgeld von 20 €, dass jeder Teilnehmer entrichten musste, kommt der Fußball-Jugend des TuS Hiltrup zu Gute.

Die 24 teilnehmenden Spieler/-innen kämpften in der Vorrunde um den Sieg, der die Qualifikation für das Endspiel bedeutete. Wetterbedingt verzichtet man auf weitere Zwischenrundenspiele. Für die Verpflegung während der Mittagspause war auch gesorgt. Der Jubilar Ferdi Winkelkötter sponserte Kaffee und Kuchen.

Anschließend fand das Endspiel statt, das die Mannschaft Werner Dasenbrock, Klaus Gerigk und Hans Hilgering für sich entschied. Die Siegerehrung wurde vom „Chef de Boule“, Detlef Rümenapp, vorgenommen. Er überreichte den erfolgreichen Teams Urkunden und Sachpreise. Mit einem gemütlichen Beisammensein mit Grillwürstchen ließ man den Tag ausklingen.

Den Erlös dieses Tages übergab man einige Tage später an die Fußballjugend, vertreten durch Horst Feldhaus und Helmut Bärwulf. Den beim Boule-Turnier eingespielten Betrag hatten die Bouler auf 1000 € aufgerundet.

 

22.02.2006 Jahreshauptversammlung und Wahlen

 

Die Vorstandswahlen für 2006/2007 standen auf der Versammlung der Sparte „Boule“ des TuS Hiltrup im Mittelpunkt. Zum Vorsitzenden wurde der bisherige kommissarische „Chef de Boule“ Detlef Rümenapp gewählt. Er löst Werner Dasenbrock ab.

Zum Stellvertreter und damit „Sous-Chef de Boule“ nominierte die Versammlung Horst Elkendorf. Das Amt des Chronisten und Schriftführers bekleidet Bernhard Hagel. Beisitzer ist Klaus Gerigk. Dem Festausschuss gehören Christel Elkendorf, Felicitas Jenschke sowie Klaus-Dieter Albrecht an.

Unter der Leitung von Versammlungsleiter Karl-Heinz Schäfer gingen die Neuwahlen schnell über die Bühne. Dem gesamten vorherigen Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt.

Die harmonisch verlaufende JHV der noch jungen, aber bestens florierenden Boule-Abteilung, klang mit angeregten Gesprächen über die Vergangenheit, aber auch mit Vorausblicken auf die Zukunft aus.

 

24.10.2005 Ganztägiger Ausflug

 

Man startete mittags auf dem Parkplatz der Glasurit-Arena und fuhr zum Vierjahreszeiten-Park nach Oelde. Nach einem ausgedehnten Spaziergang ging es zur Pott´s-Brauerei zu einer Besichtigung. Es schloss sich eine „Westfälische Brotzeit“ in der Brau- & Backstube an.  Nach diesem gemütlichen Teil ging es um 18.15h wieder Richtung Hiltrup, wo dann um 19.30h der schöne Tag sein Ende fand.

 

27.08.2005 – 3. interne Vereinsmeisterschaft

 

Zum dritten Mal führte die Bouleabteilung des TuS Hiltrup „Carambolage“ auf der Anlage in der Glasurit-Arena ihr vereinsinternes Pokalturnier durch.

Nach der Auslosung am frühen Morgen kämpften dann insgesamt 24 Spieler in Poule I und Poule zwei mit jeweils vier Mannschaften um die begehrten Pokale. Jedes Team hatte drei Spiele zu absolvieren.

Nach spannenden Wettkämpfen standen am frühen Nachmittag die Poule Sieger  fest. Diese standen sich dann im Endspiel gegenüber, in dem sich die Mannschaft aus Poule I mit 13:3 und 13:5 recht souverän durchsetzten. Sieger wurden Ferdinand Beerwerth, Hans Hilgering und Theo Gausmann. Mit dem zweiten Platz mussten sich Felicitas Jenschke, Friedhelm Zumdiek und Willi von der Haar zufrieden geben.

Die Siegerehrung wurde durch den zweiten Chef de Boule, Detlef Rümenapp, vorgenommen. Er überreichte den erfolgreichen Boulern den begehrten Pokal.

 

06.06. –bis 10.06.2005 Boule Turnier im Rahmen des 75jährigen Jubiläums

 

An dem Turnier nahmen 12 Mannschaften teil. Darunter jeweils zwei aus Ottmarsbocholt, Rinkerode, Amelsbüren, Gremmendorf, Münster und natürlich Hiltrup. Die gesamte Organisation lag in den Händen der Boule-Gruppe „Carambolage“ des TuS Hiltrup.

Echtes französisches Flair gab dem Turnier einen würdigen Rahmen. Von Montag bis Donnerstag wurden die Vor- und Zwischenrunden ausgespielt. Am Freitag kam es dann zum Show-Down mit den Endspielen. Selbst das nicht ganz französische Wetter konnte die Euphorie und Spielfreude nicht stoppen. „Steh auf, wenn du für Hiltrup bist“, hieß es, nachdem die TuS-Sparte das Halbfinale gegen die zweite Mannschaft des SC Gremmendorf 2 gewann und somit ins Endspiel einzog. Zuvor hatte sich die erste Mannschaft von Gremmendorf gegen Eintracht Münster qualifiziert.

Nachdem der Favorit aus Gremmendorf den ersten Satz gewann, legten die Hiltruper unter der Spielführung von Knut Sassen im zweiten, spannenden Satz mit 13:11 nach, sodass es zu einem entscheidenden dritten Gewinnsatz kam. Dort konnten die Carambolage-Bouler ihre gute Leistung aus dem zweiten Satz leider nicht ausbauen, sodass Heinz Zabel und seine Mannen aus Gremmendorf ihre Favoritenrolle unter Beweis stellten und mit 13:5 gewannen. Somit ging der vom TuS gestiftete Wanderpokal nach Gremmendorf, wo dann im nächsten Jahr um den „Pott“ gekämpft wird. Die Hiltruper sahen die Niederlage mit sportlicher Fairness und feierten im Anschluss zusammen mit den Siegern.

 

 

„Carambolage“ hat sein eigenes Vereinslied

 

Am 8.02.2005 hat das Vereinslied der Boule-Gruppe des TuS Hiltrup seine Premiere.

Zu der Melodie „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach,….“ hat Horst Elkendorf einen passenden Text verfasst:

 

1.)  Wir treffen uns gerne zum fröhlichen Spiel. Klack, Klack!

Die Kugel nah zum Schweinchen, das ist unser Ziel. Klack, Klack!

Mal legen, mal schießen, oder auch mal einen Trick,

und geht es daneben, dann brauchen wir Glück! Klack, Klack,

Klack Klack, Klack Klaaahack – Klack Klack, Klack Klack, Klack Klack!

 

2.)  Mit Kugel, mit Schweinchen, mit Maßband und Tuch. Klack, Klack!

So geht man zu Werke und kriegt kaum genug. Klack, Klack!

Wir rollen, wir werfen, legen „titsch“ ohne Qual.

Und will man gewinnen, ist 13 die Zahl. Klack, Klack!

Klack Klack, Klack Klaaahack – Klack Klack, Klack Klack, Klack Klack!

 

3.)  Bei Sonne, bei Wolken, viel Freude es macht. Klack, Klack!

Wenn´s regnet, wird auch schon mal Pause gemacht. Klack, Klack!     

Drum Frauen und Männer, nun hurtig, Marsch marsch!

Heut´ wird´s lustig bei CARAMBOLAGE! Klack, Klack!

Klack Klack, Klack Klaaahack – Klack Klack, Klack Klack, Klack Klack!

 

 

Jahreshauptversammlung der Bouler

 

Am 14.12.2004 trafen sich die Bouler zur Ihrer Jahreshauptversammlung.

 

 

Grünkohlessen am 17.11.2004

 

Jetzt schon traditionell beendete die Boule-Gruppe des TuS Hiltrup die Saison 2004. Zahlreich waren sie gekommen, um bei Grünkohl und Getränken in gemütliche Runde zusammenzusitzen und das Jahr Revue passieren zu lassen.

 

 

Saisonabschlussfahrt mit den Rädern

 

Am 9.10.2004 trafen sich zahlreiche Boulefreunde „Carambolage“ des TuS Hiltrup zur diesjährigen Abschlussradtour auf dem Parkplatz am Osttor. Der insgesamt knapp 35 km lange Ausflug führte die Sportler dabei zunächst zur Gaststätte Scharlau in Senden, wo man gemütlich zu Mittag aß. Dann ging für die Hiltruper zum Kesslerhof. Dort konnten sich alle mit Kaffee und Kuchen stärken. Die Tour endete dann schließlich im TuS-Clubhaus, wo man den Tag gemütlich ausklingen ließ.

 

 

OB Dr. Berthold Tillmann zu Gast bei den Boulern des TuS

 

Im Rahmen seiner Wahlkampftournee weilte der OB der Stadt Münster, Dr. Berthold Tillmann, mit seinem Tross am 03.09.2004 auch an der Boule-Anlage in Hiltrup-Ost. Werner Dasenbrock, der „Chef de Boule“, spielte mit seinem Team nicht nur sondern man hatte auch anlässlich des hohen Besuchs für das nötige französische Flair gesorgt. Ein Käsebuffet und zünftiger französischer Rotwein wurden angeboten.

 

 

Turnier mit langer Regenpause

 

Es sollte am vergangenen Samstag, 17.07.2004, ein vor allem langer Wettbewerb werden, als sich die Mitglieder der Boule-Gruppe des TuS Hiltrup bereits am frühen Morgen zum Turnier trafen. 36 Teilnehmer, verteilt auf 12 Gruppen, kämpften im sogenannten Doppel-KO-System um den begehrten Wanderpokal. Dieser konnte jedoch vom „Chef de Boule“ Werner Dasenbrock erst am Mittwochnachmittag übergeben  werden. Denn das Unwetter am späten Samstagnachmittag hatte den Finalspielern einen dicken Strich durch Ihre Rechnung gemacht. Innerhalb von Sekunden waren die Spielfelder unter Wasser gesetzt. Somit musste der entscheidende Satz verschoben werden. Zum Endspiel trafen sich die Finalisten dann am sonnigen Mittwochmittag. Am frühen Abend wurden dann die Siegerteams geehrt. Sieger wurden Klaus-Dieter Jordan, Sigrid Köhl und Theo Gausmann. Als Zweiter konnten sich Herbert Schuler, Horst Elkendorf und Renate Närdemann feiern lassen. Den dritten Platz eroberten Christel Gausmann, Erich Hausen und Karl-Heinz Schäfer.

 

 

Erweiterte Boule-Anlage eröffnet

 

Am 15.05.2004 konnten gleich mehrere Premieren verzeichnet werden. Anlässlich der Einweihung der neuen Boule-Bahnen – diese waren notwendig, da die Mitgliederzahl inzwischen auf 50 angewachsen ist – hatten sich die Organisatoren etwas Besonderes einfallen lassen: Der „Chef de Boule“, Werner Dasenbrock, hisste, untermalt von den Klängen des Spielmannszuges „Dicke Eiche“, die neue TuS-Carambolage-Fahne und enthüllte auch das Namensschilde auf der neuen Anlage. Dann enthüllte Knut Sassen noch das von Ihm gemalte Wandgemälde im Unterstand an der Boule-Anlage.

 

 

Februar 2004

 

Bereits nach gut einem halben Jahr steht es fest, die Boule-Anlage des TuS Hiltrup ist zu klein. Es kann draußen schütten wie aus Kübeln, auf seine Männer kann sich Werner Dasenbrock verlassen. Der Ausbau der Boule Anlage steht an und sie sind gekommen, um tatkräftig  daran mitzuwirken. Der Umbautermin war Ihnen durch den Traktorfahrer vorgegeben worden, da ohne schweres Gerät dieses Vorhaben nicht durchzuziehen ist. Durch einen Zuschuss der Stadt Münster ist das Vorhaben, die Boule-Anlage auf 4 Bahnen zu erweitern, auch finanziell möglich geworden. Im Frühjahr – zum Saisonstart – soll alles fertig sein.

 

 

Grünkohlessen – 19.11.2003

 

Noch im Gründungsjahr findet das erste Grünkohlessen der Boule-Abteilung mit reger Beteiligung der Mitglieder im Clubhaus des TuS Hiltrup statt.

 

 

Jahresversammlung – 01.10.2003

 

Auf der ersten Jahresversammlung der Boule-Gruppe wurde der Vorstand wie folgt gewählt: Chef de Boule – Werner Dasenbrock, Sou Chef de Boule – Detlef Rümenapp, Schriftführer – Bernhard Hagel, Beisitzer – Klaus Gerigk, Festausschuss – Christa Rümenapp, Karl-Heinz Schäfer, Erich Hausen

 

 

Erweiterung der Bahn – August 2003

 

Bereits nach zwei Monaten reicht die vorhandene Boule-Bahn nicht mehr aus. Bis zum Jahresende soll die vorhandene Bahn verbreitert und in eine Doppelbahn umgewandelt werden. Immer mehr Kugelsportfreunde schließen sich der Boule-Gruppe an.

 

 

Einweihung der Boule-Bahn – 23.07.2003

 

Eine lustige Truppe sind die 37 Boule-Sportler, die sich unter dem Dach des TuS Hiltrup zusammengefunden haben und seit der Gründungsversammlung die erste Unterabteilung der Fußball-Sparte bilden. Bei der offiziellen Einweihung ihrer Anlage auf dem Gelände des Osttor-Stadions wurde jedenfalls viel gelacht. „Icke freue mir riesig, dat wir schon so ville sind“, begrüßte „Chef de Boule“ Werner Dasenbrock die Kugelsportler und Ihre Freunde mit dem Zille-Zitat. Auch die Intention der Gründung brachte Dasenbrock auf den Punkt: „Wir wollen innerhalb der TuS-Familie eine Gruppe sein, die außer der körperlichen Ertüchtigung Entspannung, Freude und viel Spaß haben will“. Offiziell eröffnet wurde die Anlage durch TuS-Präsident Christian Schlitt und Fußball-Chef Norbert Reisener. Standesgemäß wurde die Eröffnung mit französischem Rotwein, Baguette, verschiedenen Käsesorten und ihrem Boule-Gruß „Klack-Klack“ gefeiert.

 

 

Gründungsversammlungen am 21.05. und 25.06.2003

 

Nachdem auf Anregung des TuS Mitgliedes Ferdi Winkelkötter in nur zwei Monaten Bauzeit die Boule-Anlage auf dem Sportplatz in Hiltrup-Ost fertiggestellt wurde, hat man auf den 2 Gründungsversammlungen die BOULE-Gruppe des TuS gegründet. Zum ersten Spartenleiter – “Chef de Boule“ – wurde Werner Dasenbrock gewählt. An diesen Versammlungen nahmen bereits 33 Mitglieder teil. Zum Stellvertreter – “Sou Chef de Boule“ – ernannten die Mitglieder Detlef Rümenapp. Ab jetzt wird ein geregelter Kugelsportbetrieb stattfinden. Die Boulezeiten wurden fürs erste auf dienstags und donnerstags jeweils ab 10.00 und 17.00 h festgelegt.